Die Pläne, die Blau-Weiß-Boss Michael Meister vergangene Woche präsentierte, sorgten für Frust bei den Anhängern des Berliner Oberligisten: Ligarückzug und eine Kooperation mit Tasmania sind die Aussichten – nun fürchten die Fans um ihren Verein.
Steht der erste Absteiger der Saison bereits jetzt fest? Es hat den Anschein: Blau-Weiß-Boss Michael Meister hat die Absicht, mit den Mariendorfern in der kommenden Saison in der Berlin-Liga anzutreten. Spieler und Trainer waren in der vergangenen Woche über dieses Vorhaben informiert worden. Für zusätzliche Irritation sorgte, dass der Rückzug im Rahmen einer Kooperation mit dem Ligarivalen Tasmania stattfinden soll, die Blau-Weiß die Rolle eines U-23-Teams Tasmanias zuweist. Meister und wohl auch Tas-Vorsitzender Almir Numic sind überzeugt, dass Tas bessere Chancen im überregionalen Fußball hat als Blau-Weiß, insbesondere wenn es darum geht, die NOFV-Auflagen für Jugendarbeit und Stadioninfrastruktur zu erfüllen.
Meisters Begründung für diesen Rückzug und die geplante Kooperation mit Tasmania klingt einleuchtend: „Vier Jahre kämpfen wir hier jetzt mit den Auflagen des NOFV für die Oberliga, vor allem damit, einen Jugendunterbau vorzuweisen, den wir so nicht haben. Auch das Sportamt hat uns signalisiert, das Stadion nicht auszubauen.“ Seine Überlegung lautet: „Tasmania hat eine Top-Jugend und die bessere Infrastruktur, aber nicht den starken Oberliga-Kader, bei uns ist es genau umgekehrt. So werden wir zusammen versuchen, ein starkes Oberliga-Team zu bilden und eine U-23-Mannschaft für die Berlin-Liga, um unsere Kräfte zu bündeln.“
Viele Anhänger von Blau-Weiß traf das natürlich mitten ins Herz, sie boykottierten die Partie gegen den Rostocker FC am vergangenen Samstag. Der Befürchtung, dass sich sein Team jetzt hängen lassen werde, widersprach indes Blau-Weiß-Trainer Marco Gebhardt: „Wir sind und bleiben Wettbewerber, meine Mannschaft hat einen einwandfreien Charakter.“ Blau-Weiß-Chef Meister, erläuterte seine Pläne für den Verein nach der Partie gegen den RFC und beruhigte zunächst: „Niemand will Blau-Weiß auflösen, wir spielen weiter in der kommenden Saison, allerdings in der Berlin-Liga.“
Was die eingefleischten Fans allerdings aufbringt, sind die geplanten Konditionen dieser Kooperation. Der Vertragsentwurf, der der FuWo vorliegt, sieht vor, dass dieses U-23-Team unter dem Namen Blau-Weiß 90 antritt, das Oberliga-Team hingegen unter dem Tasmanias. Mehr noch: Alle Spieler, Trainer und Betreuer werden demnach bei Tasmania unter Vertrag genommen, das sich im Gegenzug verpflichtet, Blau-Weiß um die 20 Spieler für die Berlin-Liga kostenfrei auszuleihen. Ein Deal der für Tasmania deutlich profitabler klingt. Dem Vernehmen nach wird Blau-Weiß 90 zeitnah eine Mitgliederversammlung einberufen um genaueres zu erklären und auszuarbeiten. Bis dahin bleibt abzuwarten wie es mit dem Klub aus Mariendorf weiter geht.
Text: Uli Krug, Niclas Neuke / Titelfoto: Hagen Nickelé