Archiv

2016

In einer prominent besetzten Berlin-Liga setzt sich die VSG Altglienicke um Top-Torjäger Patrick Kroll durch. Aus der Landesliga rückt derweil mit Blau-Weiß 90 unter anderem ein Schwergewicht auf. Auch TuS Makkabi kehrt in die Sechstklassigkeit zurück. Während sich der 1. FC Union in der 2. Bundesliga über reihenweise Tore von Stürmer Bobby Wood freut, erreicht Hertha BSC mit Platz sieben die Qualifikation für das europäische Geschäft. Alles nachzulesen in den FuWo-Ausgaben des Jahres 2016.

2017

100 Tore in 31 Spielen: Die Bilanz des Berlin-Ligisten SC Staaken ließt sich herausragend. Fast schon ironisch, dass ausgerechnet ein 0:0 am 32. Spieltag, und damit zwei Spiele vor dem Saisonende, den Aufstieg bringt. Gejubelt wird nicht nur in Staaken, sondern auch in Altglienicke, wo die VSG den Aufstieg in die Regionalliga klarmacht. Auch im Oberhaus glänzt der Hauptstadt-Vertreter: Durch eine starke Saison, die auf dem sechsten Platz endet, qualifiziert sich Hertha BSC für die Europa-League. Alles nachzulesen in den FuWo-Ausgaben des Jahres 2017.

2018

Hertha BSC ist Deutscher Meister! Die A-Junioren um Trainer Michael Hartmann und Spieler wie Arne Maier, Julius Kade und Kapitän Florian Krebs siegen im Finale um den Titel mit 3:1 gegen Schalke 04. Die Profis haben in der Bundeliga indes lange Sichtkontakt zu den europäischen Plätzen, müssen sich schließlich aber mit Platz 10 zufrieden geben. Enttäuschend läuft es derweil in der Zweiten Liga für den 1. FC Union, doch auf einen ernüchternden Platz acht in der Tabelle folgt im Sommer mit Urs Fischer ein Hoffnungsträger auf der Trainerposition. Alles nachzulesen in den FuWo-Ausgaben des Jahres 2018.

2019

Gleich in seiner ersten Saison gelingt Urs Fischer der Aufstieg in die Bundesliga mit dem 1. FC Union. Der Schweizer und die Köpenicker – das passt einfach. In zwei packenden Relegations-Duellen gegen den VfB Stuttgart verdienen sich die „Eisernen“ die Bundesliga-Zugehörigkeit. Auch in der Oberliga ist Berlin spitze. Mit Lichtenberg 47 und TeBe führen zwei Teams aus der Hauptstadt die Tabelle an. Und mit Berlin-Liga-Meister Tasmania rückt das nächste Traditions-Team nach. Alles nachzulesen in den FuWo-Ausgaben des Jahres 2019.

Berliner Spielklassen

Drei Ligen, drei Trainerwechsel: BAK, Blau-Weiß und Inter ziehen Reißleine

Nicht nur der FC Bayern hat in dieser Woche seinen Trainer ausgewechselt – auch drei ambitionierte Klubs aus Berlin haben neue Übungsleiter installiert.

Berlin-Liga: Türkspor ist die Mannschaft der Stunde

Die Zazai-Elf feiert den fünften Sieg in Serie und präsentiert einen neuen Vorsitzenden. Der nächste Gegner von Türkspor derweil verliert wie am Fließband.

Sparta feiert Kostic und erobert den Thron zurück

Sparta Lichtenberg löst Hilalspor nach zehn Wochen an der Spitze der Berlin-Liga ab. Auch die Füchse kassieren die nächste Niederlage. Marienfelde kassierte derweil eine 0:8-Klatsche.

„Größter Respekt“: Warum Bezirksligist NSF fürs Erste mit einer Ü60 weiterspielt

Der Tabellenvorletzte aus Gropiusstadt hat am Wochenende mit einer Gruppe rüstiger Senioren spielen müssen. Der Vorsitzende erklärt, warum das wohl auch an den nächsten Spieltagen so sein wird.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner