04.10.2012
Stadion an der Neuendorfer Straße
Auch für Risikospiele geeignet - Wird die Neuendorfer Straße bald wieder ein Berlin-Liga-Standort sein?
Anfahrt
Der Platz an der Neuendorfer Straße ist mit den Buslinien 136 und 236 gut zu erreichen (Station Havelschanze). Vom S- und U-Bhf. Rathaus Spandau benötigt der Bus etwa 10 Minuten bis zum Platz. Parkplätze sind ebenfalls in der Umgebung genügend vorhanden. Wer aus dem Zentrum oder den südöstlichen Gefilden der Stadt kommt, sollte trotzdem genügend Anfahrtszeit einplanen.
Wertung: 2 Bälle
Preise
Der Vollzahlerpreis liegt bei fünf Euro, ermäßigte Tickets für Rentner, Schüler und Studenten gibt es für vier Euro. Damit liegen die Vollzahlerpreise im Schnitt, die ermäßigten Tickets sind allerdings etwas teurer als auf den meisten Berliner Plätzen.
Wertung: 2 Bälle
Casino
Direkt neben dem Eingang im Gebäude der Geschäftsstelle existiert ein Casino für bis zu 150 Gäste, für das aktuell ein Pächter gesucht wird. Bis dieser gefunden ist, öffnet das Casino ausschließlich zu den Heimspielen der 1. Männer und wird ehrenamtlich durch die Jugendabteilung des Vereins betreut. Da hierdurch ein Vergleich zu anderen Casinos entfällt, wird auf eine Bewertung verzichtet.
Wertung: keine
Getränke/Imbiss
Hinter den Traversen auf Höhe der Strafraumgrenze befindet sich ein kleiner Imbiss. Die Bratwurst ist hier für 1,50 Euro, das Nackensteak für 2,50 Euro zu haben, zudem gibt es diverse Sorten Kuchen zu je 50 Cent das Stück. Das Bier vom Fass gibt es für 1,50 Euro, Cola, Fanta und Sprite für 1,00 Euro. Zudem im Angebot: Orangensaft und Fassbrause.
Wertung: 3 Bälle
Komfort
Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht: Das kleine Stadion an der Neuendorfer Straße ist ein Schmuckkästchen. Auf der etwa 2500 Zuschauer fassenden Anlage gibt es hinter dem Tor sowie angrenzend an den Kabinentrakt auf einer Hälfte der Seitenlinie einige Traversen mit Steh-, aber auch einigen Sitzplätzen. Die Sicht auf der Geraden ist exzellent, der hohe Zaun hinter dem Tor mindert das Sichtvergnügen auf diesen Plätzen leider enorm. Vorteil: Die Anlage ist aufgrund der Oberliga-Vergangenheit des SSV so ausgelegt, dass auch Risikospiele mit Gästeanhang hier problemlos stattfinden können. Wertung: 4 Bälle
Sanitäre Anlagen
Für Männlein und Weiblein stehen jeweils drei WCs zur Verfügung, zusätzlich gibt es zwei behindertengerechte Toiletten – auch diese nach Geschlecht getrennt. Die WCs liegen direkt am Platz und sind sehr sauber.
Wertung: 5 Bälle
Kids/Familie
Die Spielmöglichkeiten für Kinder und Familien sind begrenzt. Zwar gibt es eine kleine Freifläche hinter dem Tor sowie längsseits des Kabinentraktes, wirklich zum Spielen oder Toben sind diese aber nicht geeignet. Die Bewertung verdankt der Platz dem Flughafen Tegel: Zumindest noch bis Herbst 2013 kann man bei langweiligen Kicks prima Flugzeuge zählen und beobachten, da der Platz direkt in der Einflugschneise liegt.
Wertung: 3 Bälle
Allgemeine Atmosphäre
Der Spandauer SV erfreut sich noch immer großer Beliebtheit in seinem Bezirk und hat sogar einen kleinen Fanclub – auch wenn die Zeiten des großen Andrangs natürlich lange vorbei sind. Trotzdem kann sich die Stimmung hier sehen und hören lassen, wenn Sonntag für Sonntag etwa 100 Besucher auf dem Platz sind. Wertung: 4 Bälle
Sportlicher Reiz
Nachdem der SSV den freien Fall im letzten Jahr stoppen konnte und sofort wieder in die Landesliga aufgestiegen ist, muss man schauen, wie der Fußball sich hier wieder entwickelt. Aktuell scheint die richtige Mischung gefunden zu sein: Vom ersten Spieltag an hat sich der SSV auf Rang eins festgesetzt und dürfte zu den ganz heißen Aufstiegsanwärtern für die Berlin-Liga zählen.
Wertung: 4 Bälle
Kommentieren
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können